Beitrag mit Grundrezept für die Spinat Käse Knödel
Spinat Käse Knödel ist für mich und meine Familie irgendwie ein typisches Gericht für die kalte Tagen. Man kann sie wunderbar für das Hauptgericht nehmen, aber selbstverständlich dienen die Knödeln prima als Beilage zu den vielen Gerichten. Sie sind als Sätigungsbeilage besonders im Österreich, Südtirol, Bayern oder in Tschechischer Republik besonders beliebt.
Spinat Käse Knödel ist für mich und meine Familie irgendwie ein typisches Gericht für die kalte Tagen. Es ist zwar vegetarisch, aber macht satt und schmeckt. Man findet es überall in guten Gasthöfen, Ski Hütten, aber selbst gemacht schmeckt es uns trotzdem am besten.
Das ist zwar vegetarisches Mahlzeit, aber glauben sie mir es macht trotzdem satt und schmeckt hervorragend. Man findet es überall in guten Gasthöfen, Ski Hütten, aber selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten.
Viele fürchten sich vor der Zubereitung, aber in Wirklichkeit völlig unkompliziert, es verlangt nur ein wenig Fingerspitzen Gefühl für die Konsistenz des Teiges und es nimmt ein bisschen mehr Anspruch auf Zubereitungszeit, so gesehen mache ich von der Rezept Menge gerne das Doppelte, die Knödel lassen sich gut einfrieren und sie büßen dabei nichts vom Geschmack. Man hat dann immer zur Hand und sie können jeder Zeit als Knödel Gröstl, gebräunte Knödel mit Salat oder Beilege wieder gerne gegessen.
Gutes Gelingen!





Spinat Käse Knödel mit Rahm-Pilz Soße
Gang: DinnerKüche: BavarianSchwierigkeit: Medium4
tPortionen20
Minuten30
MinutenZutaten
- Spinat Knödel
250g Knödelbrot
125 ml Milch
2 Eier
100 g Käse (würzig)
250g TK Spinat gehackt
80 g Butter/Butterschmalz
120g Zwiebel
15 g Knoblauch
Semmelbrösel
Salz, Pfeffer, etwas Muskat Nuss
- Rahm Pilz Soße
500 g Pilze
1 Zwiebel
etwas Öl
200 ml Gemüsebrühe
200 g Sahne
1 EL Mehl zum Binden,
Etwas Salz, Pfeffer
1 EL Petersilie
Anweisungen
- Spinat Knödel
- Semmeln klein schneiden und als Knödelbrot in eine große Schüssel geben.
- Das Knödelbrot mit lauwarmer Milch übergießen und salzen.
- Eier zur Knödelmasse geben, dann die Masse kurz ruhen lassen.
- äse und gut ausgedrückte aufgetauter Spinat dazugeben und die ganze Masse gut durchkneten.
- Zwiebeln in einer Pfanne mit dem Butter anschwitzen, bis sie goldbraun sind und zu den restlichen Zutaten geben.
- Alles gut durchkneten und etwa eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Prüfen, ob die Masse die richtige Konsistenz hat: Der Teig sollte sich gut kneten und formen lassen und auch gut in Form bleiben. Ist der Teig zu wenig fest, etwas Semmelbrösel zugeben, wenn der Teig zu trocken ist, etwas Milch oder Eier zugeben.
- Knödel formen und für etwa 25 Minuten über Dampf garen
- Rahm-Pilz Soßel
- Die Pilze putzen und klein schneiden.
- Die Zwiebel schälen, würfeln und in etwas heißen Öl andünsten.
- Die Pilze dazugeben und ca. 5 Min. mitbraten.
- Mit etwas Mehl bestäuben, mit der kalte Brühe und der Sahne aufgießen.
- Einmal aufkochen lassen, die Hitze reduzieren und 5 Minuten kochen.
- Wem die Konsistenz zu dickflüssig ist, etwas Sahne oder Brühe nachgießen.
- Mit Gewürzen und Petersilie abschmecken.
- Die Schwammerlsoße mit den Knödeln servieren.
Notizen
- Tipp: Besonders gut werden die Knödeln, wenn sie im Dampfgarer zubereitet werden!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.